SRC ist die amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten. Das SRC ist international und unbefristet gültig.
UBI ist das amtliche Zeugnis zum Betrieb von UKW-Funkanlagen in der Binnenschifffahrt. Sobald eine UKW-Funk-Anlage vorhanden ist, ist es erforderlich, dass eine Person über das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk verfügt.
Kombinierter Lehrgang SRC und UBI
SC Brise bietet die Funkausbildung als kombinierten Lehrgang für SRC und UBI an. Damit werden Synergien genutzt. Und es spart Zeit.
Unsere theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt in den Räumlichkeiten des SC Brise 1898 e.V. in der Wendenschlossstraße 390 in 12557 Berlin.
Das aktuelle Schulungsbuch bieten wir zum ersten Lehrgangstermin an. Wir empfehlen dieses Angebot anzunehmen, damit wir mit einheitlichen Büchern arbeiten können.
Unsere praktische Ausbildung
SC Brise 1898 e.V. schult an zwei eigenen stationären UKW-Funkgeräten, die auch in der abschließenden Prüfung eingesetzt werden und bietet damit die Voraussetzung, das erforderliche Wissen schnell zu erwerben und die Prüfung in Berlin erfolgreich abzulegen. Die Funkgeräte können nach Terminabsprache auch zusätzlich individuell zur Übung genutzt werden.
Zulassungsvoraussetzungen und Antragsunterlagen
- Mindestalter: 16 Jahre
- Je 1 Passbild (SRC und UBI) mit Namen auf der Rückseite nicht älter als 12 Monate
- Kopie des gültigen Personalausweises oder Reisepasses
- Antrag auf Zulassung (Formblatt)
Prüfung
Die theoretische Prüfung besteht aus je einem Fragebogen, bei SRC zusätzlich aus der Aufnahme von Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen in englischer Sprache unter Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets mit anschließender Übersetzung ins Deutsche und der Übersetzung eines deutschen Textes ins Englische. Englischkenntnisse werden ggf. auch mündlich geprüft. Die praktische Prüfung erfolgt im direkten Anschluss an die mündliche Prüfung. Dabei wird jeweils paarweise ein Funkverkehr abgewickelt in englischer Sprache (SRC) abgewickelt. Dabei müssen Pflichtaufgaben aus dem Bereich terrestrischer Seefunk erfolgreich gelöst und sonstige Fertigkeiten (Aussenden eines Notalarms, Speicherabfrage, Abwicklung des Routine- und Notverkehrs, Funkstille gebieten, Kanalwechsel usw.) unter Bedienung einer UKW-Anlage nachgewiesen werden.
Die UBI-Prüfung kann nach bestandener SRC-Prüfung am gleichen Tag als Ergänzungsprüfung abgelegt werden. Der Fragebogen für die Ergänzungsprüfung enthält nur 10 Fragen, und die praktische Prüfung ist ebenfalls verkürzt. Eine Kombination von SRC und UBI für die Ausbildung und Prüfung ist daher sinnvoll.
Prüfungsgebühren
Die Prüfungsgebühr können Sie der Webseite des Prüfungsausschusses Berlin entnehmen. Eine Restgebühr und Nebenkosten von ca. 10,- € sind zusätzlich in bar bei der Prüfung zu zahlen.
Kursbeitrag
Kombinierter Lehrgang SRC und UBI:
170,- €
» Und hier geht’s zur Anmeldung SRC / UBI …